Erster Versuch der HIV-Eradikation via Genschere: Gescheitert, aber trotzdem wichtige Erkenntnisse für die Zukunft

Genetic engineering and gene manipulation concept. Hand is replacing part of a DNA molecule.
Foto: vchalup – Fotolia

Das Genome-Editing-Verfahren CRISPR-Cas9 war bei einem Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie und HIV-Infektion sicher. Während einer Stammzelltherapie wurde das CCR5-Gen in Spenderzellen teilweise inaktiviert. Es kodiert für Oberflächenproteine als Eintrittspforte für HI-Viren. Trotzdem gelang es nicht, die HIV-Replikation in ausreichendem Umfang zu unterdrücken. Mehr lesen… 

Also doch! Neue Metaanalyse bestätigt: Unter Hormonersatz erkranken mehr Frauen an Brustkrebs – und sterben daran

Foto: okrasyuk – Fotolia

Alle Hormonersatztherapien (HRT) mit Ausnahme von topisch-vaginalem Östrogen sind mit einem erhöhten Brustkrebsrisiko assoziiert. Erhalten Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren eine HRT über 5 Jahre ist dies mit einer zusätzlichen Brustkrebs-Erkrankung pro 50 Anwenderinnen (Östrogen plus tägliches Gestagen), einem Fall mehr pro 70 Anwenderinnen (Östrogen plus intermittierendes Gestagen) bzw. einem Fall mehr pro 200 Anwenderinnen (nur Östrogen) assoziiert. Selbst 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung gibt es Hinweise auf mehr Mammakarzinome als bei Kontrollen. Mehr lesen… 

Wenn das Klima krank macht: Diese Auswirkungen und konkreten Maßnahmen sollten Sie im Gespräch mit Patienten thematisieren

Protestors holding climate change banners at a protest
Foto: ink drop/Adobe Stock

Am 20. September 2019 demonstrieren Erwachsene weltweit zusammen mit der „Fridays For Future“-Bewegung unter dem weltweiten Motto „Global Climate Strike“. Ärzte können dabei eine besondere Rolle einnehmen. Nicht nur als Vorbilder sondern auch als kompetente Berater ihrer Patienten. Aber welche Fakten sind denn wirklich abgesichert? Mehr lesen…