
Die Folgen der Corona-Pandemie sind überall spürbar: Angestellte Ärzte mussten in Kurzarbeit, bei vielen Praxisinhabern brach der Umsatz ein. Wie Betroffene die Situation erlebt haben. Mehr lesen…
Die Folgen der Corona-Pandemie sind überall spürbar: Angestellte Ärzte mussten in Kurzarbeit, bei vielen Praxisinhabern brach der Umsatz ein. Wie Betroffene die Situation erlebt haben. Mehr lesen…
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat am Sonntag in München eine „Corona-Testoffensive“ angekündigt: „Allen Bürgerinnen und Bürgern Bayerns wird … zeitnah angeboten, sich bei einem niedergelassenen Vertragsarzt auch ohne Symptome testen zu lassen.“ Damit ist Bayern das erste Bundesland, das künftig Tests für jedermann vorsieht.
Unter anderem auch nach den Vorgängen um den Schlachtbetrieb Tönnies in NRW fordern pünktlich zum Start der Sommerferien inzwischen auch mehrere Länder negative Tests vor der Einreise. Doch bislang fehlt für die Testung asymptomatischer Personen in Deutschland noch die gemeinsame Linie. Mehr lesen…
Schweden setzt im Rahmen seiner umstrittenen SARS-CoV-2-Strategie auf die Herdenimmunität nach Infektionen. Und mit dem inzwischen verworfenen Plan, Immunitätsausweise einzuführen, hätte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Personen mit Antikörpern im Blut Sonderrechte eingeräumt.
Doch nun gibt es Daten, die solche Diskussionen sowieso ad absurdum führen. Denn Forscher um Quan-Xin Long von der Chongqing Medical University im chinesischen Chongqing stellen in Nature Medicine eine Studie vor, die sie zweifeln lässt, ob Infektionen tatsächlich zur langfristigen Immunität führen. Mehr lesen…
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat nicht nur medizinische Folgen. Auch der Arzneimittelmarkt wurde kräftig aufgewirbelt. Jetzt liegen erste Zahlen vor. Wie haben sich Patienten verhalten – und welche Trends gibt es? Mehr lesen…
Schon bald sollen Ärzte Apps verordnen können. Doch wie geht das genau? Und wer zahlt? Wir haben versucht, diese Fragen zu beantworten. Spoiler: Gar nicht so leicht. Mehr lesen…
Deutschland kann Patienten kaum noch versorgen. Lieferengpässe stehen an der Tagesordnung – sowohl bei Generika als auch bei Originalpräparaten. Durch das Coronavirus spitzt sich die Lage weiter zu. Mehr lesen…
Haifische, Krokodile oder Nagetiere haben es gut, denn ihre Zähne regenerieren sich das ganze Leben lang. Davon können Menschen nur träumen: Haben die »Zweiten« durch Karies oder Parodontitis Schaden genommen, bleibt nur künstlicher Ersatz. In den letzten Jahren hat sich bei den dritten Zähnen aber viel getan. Und aus der Forschung kommen neue Impulse. Ein Überblick. Mehr lesen…
Hardware und Software revolutionieren die Behandlung chronischer Erkrankungen. Auch bei Diabetes mellitus hat sich viel getan: Apps helfen beim Selbstmanagement, und erstmals sind auch Closed-Loop-Systeme in Deutschland verfügbar. Mehr lesen…
Die Uni Heidelberg tut es, die Uni Bonn tut es und viele andere Universitäten in Deutschland tun es auch: Sie haben kein einziges Ergebnis aus klinischen Studien veröffentlicht, obwohl sie dazu verpflichtet sind. Mehr lesen…
Spahn scheute sich nicht, im ersten Teil seiner Amtszeit Themen aus allen Bereichen – sprich Medizin, Pharmazie und Sozialrecht – anzupacken. Das klappte mal besser und mal schlechter. Wir haben alle 18 Gesetze zusammen gefasst und ziehen Bilanz. Mehr lesen…