Kraftvoll zubeißen: Zahnersatz und Reparatur

MINOLTA DIGITAL CAMERA
Foto: Gleam~commonswiki / Wikipedia, CC BY-SA 3.0

Haifische, Krokodile oder Nagetiere haben es gut, denn ihre Zähne regenerieren sich das ganze Leben lang. Davon können Menschen nur träumen: Haben die »Zweiten« durch Karies oder Parodontitis Schaden genommen, bleibt nur künstlicher Ersatz. In den letzten Jahren hat sich bei den dritten Zähnen aber viel getan. Und aus der Forschung kommen neue Impulse. Ein Überblick. Mehr lesen…

Zucker, Tabak, Alkohol – Zahnmediziner fordern mehr Prävention gegen Karies und Parodontitis

Foto: pantovich – Fotolia

Weltweit leiden etwa 3,5 Milliarden Menschen an Erkrankungen der Mundhöhle. Diese Zahlen haben sich trotz etlicher Gesundheitsprogramme in den letzten Jahren kaum verringert, kritisieren 13 akademische und klinische Experten aus 10 Ländern in The Lancet.

Die Erstautoren Prof. Dr. Marco A. Peres von der Griffith University, Australien, und Prof. Dr. Richard G. Watt vom WHO Collaborating Centre in Oral Health Inequalities and Public Health, University College London, fordern deshalb, die Zahnmedizin neu auszurichten. Mehr lesen…

Mehr Fluorid fürs Volk?

Foto: sebra – Fotolia

Sollte der Staat Leitungswasser mit Fluorid anreichern und Mehl mit Folsäure ergänzen? Sollte er die Impfpflicht einführen und Alkohol regulieren? Darf sich also eine Regierung das Recht nehmen, zu entscheiden, was gut für die Bürger ist? Die Vor- und Nachteile aus medizinischer Sicht. Mehr lesen…