
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat nicht nur medizinische Folgen. Auch der Arzneimittelmarkt wurde kräftig aufgewirbelt. Jetzt liegen erste Zahlen vor. Wie haben sich Patienten verhalten – und welche Trends gibt es? Mehr lesen…
Die SARS-CoV-2-Pandemie hat nicht nur medizinische Folgen. Auch der Arzneimittelmarkt wurde kräftig aufgewirbelt. Jetzt liegen erste Zahlen vor. Wie haben sich Patienten verhalten – und welche Trends gibt es? Mehr lesen…
In den letzten Ausgaben von PTA-Forum befasste sich die Serie E-Health damit, welchen Beitrag neue Technologien leisten, um Patienten besser zu versorgen. Jetzt ist es an der Zeit, einen Blick auf potenzielle Risiken zu werfen. Mehr lesen…
Beratung und Service vor Ort sind die Stärken öffentlicher Apotheken. Mit digitalen Dienstleistungen wappnet sich die Branche nicht nur gegen Konkurrenz aus anderen EU-Ländern. Auch hinter den Kulissen spielen neue Technologien ihre Stärken aus, etwa bei der Vernetzung einzelner Betriebsstätten im Filialverbund. Mehr lesen…
Einige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wirken direkt auf unser Immunsystem. Ernährungsdefizite, Stress oder chronische Erkrankungen führen schnell zum Mangel. Das muss nicht sein: Ihr Apotheker weiß, welche Nahrungsergänzungsmittel der körpereigenen Abwehr wieder Beine machen. Mehr lesen…
Windeldermatitis, Akne oder trockene Haut – über die Jahre macht das „größte Organ des Menschen“ reichlich Schwierigkeiten. Das ist noch lange kein Grund, aus der Haut zu fahren. Erfahren Sie, welches Produkt perfekt zu Ihnen passt. Mehr lesen…
Unser Darmmikrobiom birgt so manches Geheimnis. Neue Papers inklusive medialer Begleitung gibt es Tag für Tag. Ein Start-up will sich am Hype beteiligen und bietet Test-Kits an. Rechtlich gesehen handelt es sich nur um ein Life-Style-Produkt, nicht um ein Medizinprodukt. Wunder sollte niemand erwarten. Mehr lesen…
Für junge Mediziner ist die eigene Niederlassung nicht mehr selbstverständlich, sehr zum Ärger der Apobank. Deshalb verfolgt die Bank neue Ziele: Sie will Ärzten Praxis-Infrastrukturen zur Verfügung stellen und sie bei Verwaltungsaufgaben entlasten – mögliche Einflussnahme inklusive. Mehr lesen…
Die Grippewelle oder allein die Angst vor ihr sorgt in Apothekenkassen für eine schöne Bescherung. Der Nutzen diverser Arzneien sei in zahlreichen Fällen dahingestellt. Aber welcher Apotheker sagt schon Nein zu einem kaufwilligen Kunden? Mehr lesen…
Erst Rasenmäher, dann Medikamente: Die Stiftung Warentest nimmt alle Dinge, die nicht bei drei auf den Bäumen sind, unter die Lupe. Jetzt hat sie 9.000 OTCs und Rx-Präparate überprüft. Was bei Geräten funktioniert, muss für Arzneistoffe noch lange geeignet sein. Mehr lesen…
Der umstrittene Versandgigant überlegt, in den Handel mit Arzneimitteln einzusteigen. Krempelt der Konzern bald den Markt um? Amazon-Strategen hadern noch mit der Entscheidung, Apotheker sind bereits alarmiert. Anyway: Kein Grund, in Schockstarre zu verfallen. Mehr lesen…