Nur 9 Fragen: So identifizieren Gynäkologen Frauen mit erhöhtem Risiko für einen Schwangerschaftsdiabetes

Bild: Fotolia

Nitzan Shalom Artzi vom Weizmann Institute of Science in Rehovot, Israel, hat zusammen mit Kollegen ein datengetriebenes Screening entwickelt. In elektronischen Gesundheitsakten von Schwangeren fanden die Forscher mit maschinellem Lernen Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Gestationsdiabetes, wie sie in Nature Medicine berichten. Daraus leiteten sie neun Fragen ab, um gefährdete Frauen zu erkennen. Mehr lesen… 

Dem Auge verborgen: Künstliche Intelligenz findet Hinweise auf Herzrhythmusstörungen in vermeintlich normalen EKGs

Foto: sdecoret – Fotolia

In einem EKG mit regulärem Sinusrhythmus lassen sich mit Tools der Künstlichen Intelligenz (KI) Hinweise auf Vorhofflimmern finden. Die Software hat dabei eine Sensitivität von bis zu 82,3% und eine Spezifität von bis zu 83,4%. Zu dem Ergebnis kommen Forscher um Zachi I. Attia von der Mayo Clinic Rochester; Großbritannien, in The Lancet. Mehr lesen… 

Neue Technologien zwischen HV und Backoffice: Wettbewerbsvorteil Digitalisierung

Foto: iconimage – Fotolia

Beratung und Service vor Ort sind die Stärken öffentlicher Apotheken. Mit digitalen Dienstleistungen wappnet sich die Branche nicht nur gegen Konkurrenz aus anderen EU-Ländern. Auch hinter den Kulissen spielen neue Technologien ihre Stärken aus, etwa bei der Vernetzung einzelner Betriebsstätten im Filialverbund. Mehr lesen…