Tätowierungen bei MRT-Untersuchungen: Das Risiko ist gering – unerwünschte Ereignisse kommen aber vor

Foto: Chest Mechanics / Support Tattoos + Piercings at Work, CC BY-SA 2.0

Tätowierungen sind kein Hinderungsgrund für Untersuchungen mit Magnetresonanztomografie (MRT). Zu diesem Ergebnis kommen Forscher um Dr. Martina F. Callaghan vom University College London (UCL) Wellcome Centre for Human Neuroimaging in London im NEJM. Auf Basis einer prospektiven Studie fanden sie je nach Häufigkeit von MRT-Untersuchungen, dass bei 0,17 bis 0,30% aller Patienten mit Tattoo unerwünschte Effekte auftreten. Mehr lesen…

Mehr Unfälle durch Elektro-Scooter in den USA, in Deutschland (noch) nicht – Experten diskutieren Helmpflicht

Foto: FASTILY / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Verletzungen bei Fahrern von Elektro-Scootern sind ein neues Phänomen in US-Kliniken. Da sich die Fahrzeuge zunehmender Beliebtheit erfreuen, ist mit steigenden Fallzahlen zu rechnen. Das berichten Dr. Tarak K. Trivedi vom Department of Emergency Medicine, University of California, Los Angeles, USA, und seine Kollegen in JAMA Network Open. Basis ist eine retrospektive Analyse von Patientendaten aus Notfalleinrichtungen. Mehr lesen…

„Pod Mod“-E-Zigaretten als „Einstiegsdroge“ bei Kindern und Jugendlichen: Viel Nikotin, hohe Abhängigkeitsrisiken

Juul
Foto: Mylesclark96 / Wikipedia, CC BY-SA 4.0

Sogenannte Pod Mods – das sind kleine, leicht bedienbare E-Zigaretten (siehe Foto) – führen dem Körper hohe Mengen an Nikotin zu. Konsumenten werden eher abhängig, laufen aber auch Gefahr, klassische Zigaretten zu konsumieren. Das berichten Dr. Jessica L. Barrington-Trimis und Dr. Adam M. Leventhal im NEJM. Sie forschen an der Keck School of Medicine, University of Southern California, Los Angeles. Mehr lesen…

Apo-Blog: Gesundheitskarte – das geht doch smarter

Foto: momius – Fotolia

Ärzte, Gesundheitspolitiker und Spitzenvertreter zweifeln an der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Deren Konzept stammt aus einer Zeit, als Smartphones langsam auf den Markt kamen. Solche Trends sind am Entwicklungsteam spurlos vorbeigegangen. Trotzdem versetzt niemand dem verhassten Stück Plastik einen Todesstoß, wie aus einer Kleinen Anfrage der FDP hervorgeht. Mehr lesen…