Ernährung bei Gicht: Warum der Rat, weniger Bier zu trinken, oft nicht viel bringt – die Gene sind einfach stärker

Grafik: psdesign1 – Fotolia

Genetik oder Ernährung – was hat mehr Einfluss auf den Harnsäurespiegel? Aussagekräftige Daten sind bisher rar, jetzt zeigt eine große Metaanalyse: Im Gegensatz zu genetischen Effekten ist die Ernährung bei gesunden Menschen nur mit geringen Schwankungen des Serum-Harnsäurespiegels assoziiert: Variationen des Harnsäurespiegels standen danach zu maximal 0,3% mit Speisen und Getränken, aber zu 23,9% mit Polymorphismen im Erbgut in Verbindung. Dies berichten Dr. Tanya J. Major von der Abteilung für Biochemie der Universität von Otago, Neuseeland, und ihre Kollegen im British Medical Journal. Mehr lesen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s